Anruf-Linien-Taxi (ALT)- und Anruf-Sammel-Taxi (AST)-Angebote im Flecken Bovenden
Anruf-Linien-Taxi (ALT)-Angebot für die östlichen Ortsteile versuchsweise erweitert
Jetzt auch Freibad Reyershausen erreichbar!
Seit dem 15. Juni 2015 wird für die östlichen Ortsteile Spanbeck, Billingshausen, Reyershausen und Eddigehausen neben dem Buslinienverkehr (Linie 185) zusätzlich ein ALT-Verkehr angeboten. Damit wurde eine verbesserte Anbindung an den Kernort Bovenden geschaffen, mit dem auch die Burgruine Plesse und der Friedwald an der Plesse erreicht werden kann.
Mit dem Fahrplanwechsel zum 28.06.2018 wurde das ALT-Angebot dahingehend erweitert, dass nunmehr in Reyershausen auch das Freibad sowie die Hausarztpraxis Am oberen Felde 1 Haltepunkte erhalten haben. Diese Erweiterung erfolgt allerdings zunächst nur in einer Probephase. Es besteht kein Anspruch auf eine dauerhafte Einrichtung.
Aufgrund des Fahrplanwechsels möchten wir Sie an dieser Stelle wieder über die Angebote zum ALT sowie zum Anrufsammeltaxi (AST) informieren.
Gemeinsam für ALT und AST gilt:
Sie ergänzen die Fahrpläne des Buslinienverkehrs und fahren zu festgelegten Zeiten nach Fahrplan. Sie werden nur durchgeführt, wenn sie vorher telefonisch angemeldet wurden und bedienen somit auch nur die Haltestellen, die laut Anmeldung als Abfahrtsort genannt werden.
Informationen zum ALT-Verkehr auf der Linie 185 (Regionalbus Braunschweig):
Das ALT verkehrt auf festen Linien und fährt auch nur die Haltestellen an. Als Fahrpreis gilt der VSN-Tarif. Die innerörtliche Bedienung ist ausgeschlossen. Die Mitnahme von Fahrrädern und Kinderwagen sowie Gruppenfahrten sind nicht möglich.
Was muss ich tun, um das ALT zu nutzen?
- Melden Sie Ihren Fahrtwunsch telefonisch mindestens 60 Minuten vor der Abfahrtszeit unter 0551-5068444 (RBB) an. Die Telefonnummer finden Sie zudem auf den an den Haltestellen angebrachten Fahrplänen.
- Nennen Sie bei der Anmeldung die gewünschte Abfahrtzeit und -haltestelle lt. Fahrplan, Ihren Zielort und die Anzahl der Mitfahrenden.
- Halten Sie sich zur angemeldeten Abfahrtszeit an der Haltestelle bereit.
- Nach dem Einsteigen bezahlen Sie beim Fahrer den entsprechenden Fahrpreis oder legen eine gültige Fahrkarte/einen gültigen Fahrausweis vor.
Informationen zum AST-Verkehr:
Das AST verkehrt nicht auf festen Linien, sondern je nach Anzahl und Ort der gewünschten Abfahrten wird durch die AST-Zentrale die kürzeste Route zusammengestellt. Aufgrund dessen enthalten die Fahrpläne lediglich Zirka-Abfahrtzeiten, d.h. Wartezeiten von einigen Minuten sind möglich.
Das AST bietet den Vorzug und die Möglichkeit, dass der Ausstieg vor der Haustür möglich ist. Daher wird neben dem Fahrpreis ein Zuschlag erhoben.
Im Sinne der Sammelfunktion des AST wird ggf. Ihre Fahrtanmeldung mit einer passenden Anderen gemeinsam durchgeführt (z.B. von Göttingen nach Lenglern und Hardegsen oder nach Eddigehausen und Nörten-Hardenberg).
Die innerörtliche Bedienung ist ausgeschlossen. Am 24.12. und 31.12. erfolgt der Verkehr wie am Samstag; fallen dies Tage auf einen Sonntag, so gilt das Fahrplanangebot für Sonn- und Feiertage.
Was muss ich tun, um das AST zu nutzen?
- Melden Sie Ihren Fahrtwunsch telefonisch mindesten 45 Minuten vor der Abfahrtszeit in der AST-Zentrale unter 0551/34 0 34 an. Die jeweils gültige Telefonnummer finden Sie zudem auf den entsprechenden AST-Fahrplänen.
- Nennen Sie bei der Anmeldung die gewünschte Abfahrtzeit und -haltestelle lt. Fahrplan, Ihren Zielort und die Anzahl der Mitfahrenden.
- Halten Sie sich zur angemeldeten Abfahrtszeit an der Haltestelle bereit.
- Nach dem Einsteigen bezahlen Sie beim Fahrer den entsprechenden Fahrpreis (oder legen eine gültige Fahrkarte/einen gültigen Fahrausweis vor) und AST-Zuschlag.
- Als zuletzt aussteigender Fahrgast bestätigen Sie bitte dem AST-Fahrer mit Ihrer Unterschrift den Taxameterstand.
Der AST-Fahrplan ist als Broschüre im Internet unter www.vsninfo.de und im Info-Turm am Bahnhof in Göttingen erhältlich.