Mehrwertsteuersenkung fürs ganze Jahr - Besondere Ersparnis mit der Jahresabrechnung der Gemeindewerke
Angesichts der Corona-Pandemie hat die Bundesregierung eine vorübergehende Senkung der Umsatzsteuer – umgangssprachlich auch Mehrwertsteuer genannt – für den Zeitraum 1. Juli bis 31. Dezember 2020 beschlossen. Der normale Steuersatz (zum Beispiel in Bezug auf die Versorgung mit Strom, Gas oder Wärme) sinkt dabei von 19 auf 16 Prozent. Der reduzierte Steuersatz (wie für die Wasserversorgung) sinkt von sieben auf fünf Prozent.
In diesem Zusammenhang haben die Gemeindewerke Bovenden für ihre Kunden sehr gute Nachrichten. „Wir geben diesen befristeten Vorteil voll an unsere Kunden weiter“, sagt Gemeindewerke-Geschäftsführer Frank Berlin. Dazu betont Berlin mit großer Freude, dass die Gemeindewerke im Rahmen der bevorstehenden Jahresabrechnung den Vorteil nicht nur für sechs Monate, sondern rückwirkend für das komplette Lieferjahr 2020 weitergeben wird. Frank Berlin: „Wir ermöglichen unseren treuen Kunden den größtmöglichen Steuervorteil. Zumindest alle Privatkunden der Gemeindewerke mit einer ganzjährigen Lieferung von Energie und Wasser profitieren auf besondere Weise und sparen dieses Jahr zusätzlich bares Geld.“
Diese Ausnahme gilt wohlgemerkt ausschließlich für die Jahresabrechnung 2020. Zu beachten ist, dass bei Kunden, die beispielsweise monatlich Rechnungen erhalten, selbstverständlich eine Abgrenzung mit Bezug auf den unterjährigen Leistungszeitraum erfolgen muss.
Für diese vorgehende Umsetzung der Umsatzsteuersenkung liegt eine Legitimation durch das Bundesfinanzministerium zugrunde. Dabei weist Lars von Minden, verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit bei den Gemeindewerken Bovenden darauf hin, dass bundesweit längst nicht alle Energieversorger so verfahren. „Viele andere Unternehmen berücksichtigen die geminderte Mehrwertsteuer lediglich für Energielieferungen in der zweiten Jahreshälfte.“
Der verminderte Mehrwertsteuersatz wird automatisch auf der nächsten Jahresverbrauchsrechnung ausgewiesen. „Dies wirkt sich sowohl bei den Grund- als auch bei den Verbrauchspreisen für Energie und Wasser aus“, so Berlin.
