Projektaufruf der im Landkreis Göttingen bestehenden Partnerschaften für Demokratie
Die beiden im Landkreis Göttingen bestehenden Partnerschaften für Demokratie, die durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ gefördert werden, schreiben für das Jahr 2021 in ihren jeweiligen Fördergebieten jeweils ein Projekt „Zum Gedenken an die Opfer der Nazidiktatur“ aus. Die Förderung erfolgt vorbehaltlich der Bereitstellung entsprechender Mittel durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“.

Zielsetzung und Umfang des Projektvorhabens
Ziel der Projekte soll es sein, in den jeweiligen Fördergebieten das Wissen über Gedenkorte, Projekte sowie Bildungsangebote über die Zeit des Nationalsozialismus zu sammeln, besser zu verknüpfen und Anregungen zu machen, wie das Gedenken sichtbarer gemacht und wo nötig ausgebaut werden kann.

Die durch das Projekt gewonnen Erkenntnisse sollen in dokumentarischer Form zusammengefasst und den Partnerschaften für Demokratie zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus soll durch den Projektträger die Übersicht über bestehende Gedenkorte, Projekte und Bildungsangebote so aufgearbeitet werden, dass sie für die praktische schulische und außerschulische pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen genutzt werden kann. Die Form der Umsetzung ist so zu wählen, dass sie sich sowohl an die Zielgruppe der Kinder und Jugendlichen, als auch an Multiplikator*innen der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit richtet. Eine innovative, medial ansprechende, leicht zugängliche und nachhaltig nutzbare Art und Weise der Aufbereitung ist erwünscht. Bei der Erarbeitung des beschriebenen Formats sind von Projektbeginn an Vertreter*innen von Verbänden – insbesondere Vertreter*innen von Opfergruppen – Gewerkschaften, Schulen, Universität und Politik mit einzubeziehen. Ebenfalls ist diesen abschließend das Projektergebnis zur weiteren Nutzung und Verbreitung zur Verfügung zu stellen, um ein Weitertragen der Projektinhalte zu gewährleisten.
Förderzeitraum
Der Zeitraum der Förderung erstreckt sich vom 01.02.2021 bis zum 31.12.2021.
Förderhöhe und Förderumfang
Beantragt werden können Sach- und Personalausgaben.
Die maximale Fördersumme ist pro Partnerschaft für Demokratie und Projekt auf maximal 5.000 Euro beschränkt, sodass sich eine Maximalförderung von insgesamt 10.000 Euro ergibt.
Fördervoraussetzungen
Der Aufruf richtet sich an nichtstaatliche Organisationen und Initiativen mit dem Status der Gemeinnützigkeit, die landkreisweit agieren können.
Fördervoraussetzung ist, dass die jeweiligen Antragssteller*innen bei beiden im Landkreis Göttingen bestehenden Partnerschaften für Demokratie je einen Antrag zur Förderung einreichen. Eine Teilnahme für nur ein Fördergebiet bzw. nur ein Projektvorhaben ist ausgeschlossen.
Antragsverfahren und Antragsfristen
Zur vereinfachten Umsetzung des Antragsverfahrens sind interessierte Projektträger*innen aufgefordert im Rahmen einer ersten Interessensbekundung eine zusammenfassende Projektskizze für beide Projektvorhaben bzw. Fördergebiete bis zum 31.12.2020 einzureichen. Darüber hinaus sind ein Finanzierungsplan und ein Nachweis der Gemeinnützigkeit in elektronischer Form, bei den unten genannten Koordinierungs- und Fachstellen einzureichen. Die Projektskizze sollte einen Umfang von zwei DIN A4-Seiten (3000 Zeichen) nicht überschreiten. Zusätzlich können bisherige Erfahrungen in dem geforderten Themenfeld gesondert als Anlage dargestellt werden.
Die beiden Partnerschaften für Demokratie beraten anschließend über die eingereichten Projektskizzen und wählen eine Trägerorganisation aus. Diese wird anschließend zur Antragstellung bis zum 15.01.2021 aufgefordert. Auf Grund der strukturellen Trennung der im Landkreis bestehenden Partnerschaften für Demokratie müssen dann zwei getrennte Anträge mittels der jeweiligen Formblätter gestellt werden.
Kontakt/Ansprechpersonen
Wir möchten Sie gerne während des Antragverfahrens begleiten. Sollten Sie Fragen, Anregungen oder Unterstützungsbedarf haben, bieten wir im Rahmen der Beratungstätigkeit der Koordinierungs- und Fachstellen Gespräche nach Terminvereinbarung an.
Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Göttingen
Tobias Schläger
Tel.: 0551 38421-045
Mail: t.schlaeger@bildungsgenossenschaft.de
Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie am Harz
Nermin Gürocak
Tel: 01511 4795187
Mail: guerocak@vielfalt-osterode.de
