Betriebsstörungen im Abwasserbereich durch Putzlappen und Feuchttücher
Seit geraumer Zeit treten im Bereich der Bovender Kläranlage in zunehmendem Maße Betriebsstörungen durch Putzlappen und Feuchttücher auf, die überwiegend über heimische Toiletten entsorgt werden. Verstopfte Pumpen und Erschwernisse im Betriebsablauf bei den Rechenanlagen führen meist zu zeit- und insbesondere kostenintensiven Reparatureinsätzen, um eine ordnungsgemäße Abwasserreinigung aufrechterhalten zu können.
Lange, filzige und äußerst zähe Zöpfe lassen die Abwasserpumpen oft ohne Fördermedium nahezu unter Höchstlast laufen, was letztlich oft zu Ausfall, Stillstand oder Totalschaden führt. Gelangen die Stoffe dann doch in den Reinigungsprozess, dann schwimmen Sie meist an der Oberfläche und beeinträchtigen mit dem Sauerstoffaustausch insbesondere die Leistungsfähigkeit der Biologie der Anlage.
Über Toiletten entsorgte Putzlappen und Feuchttücher können zudem schnell die Kanalisation verstopfen; und das nicht nur weit weg vom Entsorgungsort, sondern auch direkt im privaten Anschlusskanal oder gar im Bereich der privaten Rückstausicherung.
Im Gegensatz zu herkömmlichem Toilettenpapier zersetzen sich Feuchttücher aufgrund Ihres langwierigen Zersetzungsprozesses auf dem kurzen Weg zur Kläranlage meist nicht; die Zeit zwischen Entsorgung und Eintritt in den Reinigungsprozess reicht dafür nicht aus. Die gegenüber Toilettenpapier massiv höhere Reißfestigkeit ist ein weiterer Aspekt, der bei den mechanischen Aggregaten im Abwasserreinigungsprozess schnell zu teils erheblichen Störungen und Schäden führt.
Diese wiederkehrenden Schäden und Störungen im Abwasserbetrieb verursachen jährlich Kosten im 5-stelligen Bereich, die letztlich alle Anschlussnehmer mit Ihren Abwassergebühren tragen müssen.
Nachfolgend Fotos von der Bovender Kläranlage.
Die Fa. Jung Pumpen aus Steinhagen hat zum Thema Feuchttücher einen interessanten und lehrreichen Erklärfilm erstellt, den man über die firmeneigene Website (www.jung-pumpen.de) aufrufen und dann auf Youtube anschauen kann.
Hier ein Link zum Film:
Bitte berücksichtigen Sie, dass für einen möglichst jederzeit funktionierenden Abwasserreinigungsbetrieb alle Verbraucher Putzlappen und Feuchttücher in die Restmülltonne geben sollten und nicht in die Toilette.
Zum Thema liegt im Rathaus das DWA - Faltblatt „Vorsicht, Pumpenkiller!“ aus.