• Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Menu

www.bovenden.de

Headgrafik


HauptmenÌ

  • Aktuelles
  • Rathaus
  • Bildung und Betreuung
  • Kultur
  • Leben, Freizeit und Umwelt
  • Wirtschaft
  • Bürgerservice

Flashticker


Untermenue;


Container-Bereich

  • Aktuelles
  • Aktiv in Bovenden für Insekten und Bienen
  • Freiwillige Feuerwehr
  • Leitbild Flecken Bovenden 2030
  • Ortschaften
  • Baugebiete / Bauplätze
  • Ratsburgbad Reyershausen
  • Bürgerhäuser/DGH
  • Der Seniorenbeirat
  • Spielplätze
  • Termine &
    Veranstaltungen
  • Wochenmarkt Bovenden
  • Flächennutzungsplan

Content-Bereich

Seniorenfeuerwehr Lenglern informiert:

Von 110.000 auf 230 Volt!

 

Wasser kommt aus dem Wasserhahn, Milch aus der Tetra Pak-Tüte und Strom aus der Steckdose! Das Interesse für Elemente unserer Grundversorgung endet für so manche Menschen mit eben dieser Feststellung. Das Verständnis aber, z.B. wie Strom in die Steckdose kommt, hilft uns, mit mehr Verantwortung die Voraussetzungen für unseren Lebensstandard zu begreifen.

Die Seniorenfeuerwehr Lenglern hat dieses Interesse zum Umspannwerk der EAM nach Weende geführt; dort endet eine Stromleitung (deshalb auch Stichleitung) der Helmstedter Avacon AG, die von der Nordsee bis Südhessen Strom liefert. Diese Stromleitung, in der eine Spannung von 110.000 Volt besteht, wird im Umspannwerk Weende vom letzten Stromstahlmasten in zwei containergroße Transformatoren geführt, auf 20.000 Volt „umgespannt“ und über eine Schaltstation an lokale Netzstationen weiter verteilt. So erfolgt u.a. auch eine Einspeisung in das Stromversorgungsnetz des Flecken Bovenden. Ab den sogenannten Übergabestationen beginnt dann die Verantwortung unserer Gemeindewerke für die weitere Verteilung des Stroms - mit dann nur noch 400 Volt - zu den einzelnen Endverbrauchern und deren Hausanschlusskästen (die bei Neubauten nicht mehr im, sondern außen am Gebäude sein müssen). Von dort werden die privaten Zähler- und Sicherungsschränke im Gebäude angeschlossen und darüber das Gebäudeleitungsnetz versorgt. Am Ende dieses Versorgungsnetzes erhalten wir dann in den Steckdosen die in Europa vorherrschende Netzspannung von 230 Volt bzw. von 400 Volt - im Volksmund auch Starkstrom genannt, für den Betrieb besonderer Geräte (z.B. E-Herd oder handwerkliche Großmaschinen).

 

Unser Stromnetz ist noch ausreichend leistungsstark und zuverlässig. Dennoch kommen Stromausfälle vor; Ursachen sind dann meist Leitungsschäden durch Bauarbeiten oder Kabelbrände durch Materialdefekte oder Überspannungen aufgrund von Blitzschlag. Dank der bei uns üblichen Stromversorgung mittels sogenannter Ringleitungen sind Stromausfälle meist von kurzer Dauer; die Versorgung im Flecken Bovenden kann bei einem Störungsfall im Zuständigkeitsbereich des Umspannwerkes Weende auch über die Zuleitung eines Umspannwerkes in Hardegsen sichergestellt werden.

 

SeniorenFW Lenglern

 

©JM

 

erstellt am 04.11.2019

Artikel versenden
Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

Footer MenÌ

  • Aktuelles
  • Rathaus
    • Virtuelles Rathaus
    • Rat und Politik
    • Gleichstellung
    • Das Schiedsamt
    • Stellenangebote
    • Wahlen
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Bildung und Betreuung
    • Gemeindebibliothek
    • Kindertagesstätten
    • Kinder- und
      Jugendbüro
    • Schulen
  • Kultur
    • Autorenkreis Plesse
    • Bürgerstiftung Bovenden
    • Die Burg Plesse
    • Kulturfreunde Bovenden
      e. V.
    • Das Plesse-Archiv
    • St. Martini Stiftung Unterbillingshausen
    • TAP - Treffpunkt Altes Pfarrhaus Eddigehausen
  • Leben, Freizeit und Umwelt
    • Aktuelles
    • Aktiv in Bovenden für Insekten und Bienen
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Leitbild Flecken Bovenden 2030
    • Ortschaften
    • Baugebiete / Bauplätze
    • Ratsburgbad Reyershausen
    • Bürgerhäuser/DGH
    • Der Seniorenbeirat
    • Spielplätze
    • Termine &
      Veranstaltungen
    • Wochenmarkt Bovenden
    • Flächennutzungsplan
  • Wirtschaft
    • Ansprechpartner für Wirtschaftsfragen
  • Bürgerservice
    • E-Mail-Benachrichtigung über Sitzungstermine
    • Bürgerinformationssystem
    • Interaktiver Haushalt
    • Mängelmelder
    • Telegram-Newsletter
    • Kundenportal der Gemeindewerke Bovenden
CITYWERK 2019