Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Im Liveticker der Stadtverwaltung Göttingen finden sich stets aktuelle Informationen zum Coronavirus und zu empfohlenen Verhaltensweisen.
Zudem werden die wichtigsten Fragen und Antworten zu folgenden Themen beantwortet:
- Gesundheitsthemen
- Häusliche Quarantäne
- Einzelhandel, Schulen und Veranstaltungen
- Informationen für Unternehmen
- Informationen in leichter Sprache und Gebärdensprache
- Informationen in Fremdsprachen
Für Stadt und Landkreis Göttingen gibt es außerdem vier verschiedene Hotlines:
- Das Bürgertelefon für allgemeine Fragen zum Thema Coronavirus
- eine Hotline für Gewerbetreibende
- das GWG-Unternehmertelefon
- einen Unternehmer-Service der WRG
- Apotheke am Feldtorweg
Feldtorweg 7a, 37120 Bovenden
apotheke-b27.de Apotheke an der Lieth
Mittelstraße 12a, 37120 Bovenden/Lenglern
apo-schnelltest.de/apotheke-bovendenBurg-Apotheke
Rathausplatz 20, 37120 Bovenden
apo-schnelltest.de/apotheke-bovendenDrive-in & Walk-by Bovenden am Therapiezentrum Mäder
Rauschenwasser 21, 37120 Bovenden
Ohne Termin und ohne vorherige Online-Registrierung
montags bis freitags 7.30 Uhr bis 10.00 Uhr sowie 16.00 Uhr bis 18:00 Uhr, samstags & Sonntags 9.00 bis 12.00 Uhr
drive-in-bovenden.de
Schnelltest-Angebote auf goe.de/testzentren
Welche Testzentren es gibt und welche Apotheken sowie Arztpraxen sich beteiligen, ist online zu finden auf der Seite goe.de/testzentren. Einige Stationen bieten einen Schnelltest ohne Anmeldung an. Bei anderen ist eine vorherige Terminvereinbarung erforderlich.
Was tun bei einem positiven Schnelltest-Ergebnis?
• Persönliche Kontakte sofort und konsequent auf ein absolutes Minimum reduzieren und die Hygieneregeln einhalten, um andere nicht anzustecken, also: Abstand halten, Maske tragen, auf Hygiene achten und Lüften.
• Ein positiver Schnelltest muss durch einen PCR-Test bestätigt werden, der in diesem Fall ebenfalls kostenlos ist. Dafür bitte eine Arztpraxis oder ein Testzentrum anrufen. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist zu erreichen unter Telefon 116 117.
• Bis das PCR-Ergebnis aus dem Labor vorliegt, gilt weiterhin: umgehend sich selbst isolieren, und direkte Kontakte auf das Minimum reduzieren, um das Infektionsrisiko für andere gering zu halten.
Link zur Webseite der Stadt Göttingen mit den Videos:
Youtube-Kanal der Stadt Göttingen:
https://www.youtube.com/channel/UCQNWxGjnc-9m3QPSqEXKQpA/videos
- Bei Verdacht auf eine Infektion wenden Sie sich bitte an Ihre Hausärztin oder Ihren Hausarzt. Ist diese/r nicht erreichbar, rufen Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst bundesweit unter Tel. 116 117 an.
- Suchen Sie die Testzentren nicht eigenmächtig auf. Dort werden ausschließlich Personen getestet, die zuvor von ihrer Hausärztin oder ihrem Hausarzt verbindlich angemeldet wurden.
- Nutzen Sie den Notruf (112) bitte nur bei medizinischen Notfällen (z.B. bei unfallbedingten Verletzungen oder hohem Fieber). Damit helfen Sie, dass die Leitungen im Ernstfall frei sind und jede/r schnell passende Hilfe erhält.
- Das Wichtigste ist, sich fortlaufend über den aktuellen Sachstand zu informieren und den offiziellen Anweisungen Folge zu leisten.
- Schützen Sie sich und andere.
- Vermeiden Sie wo immer möglich direkte Kontakte.
- Halten Sie Abstand.
- Meiden Sie größere Menschenansammlungen, falls sie noch vorkommen.
- Informieren Sie andere.
- Helfen Sie Menschen, die sich nicht alleine versorgen können, zum Beispiel beim Einkauf.
- Arbeiten Sie wenn möglich von zu Hause aus.