„Crossiety“ - der digitale Dorfplatz für ein cleveres Zusammenleben in Bovenden
Den Bovender Bürger:innen, Vereinen, Verbänden, Gewerbebetreibenden, Freiwilligen Feuerwehren, Kirchengemeinden, Schulen, Kindergärten oder Nachbarschaften, steht die kostenlose und werbefreie Kommunikationsplattform „Crossiety“ zur Verfügung.
Über die Kommunikationsplattform „Crossiety“ werden alle Bürger:innen des Flecken Bovenden regional miteinander verbunden. Viele kommunizieren bisher bereits über die verschiedensten Social Media Plattformen wie Facebook, Instagram, WhatsApp, eBay oder ebay-Kleinanzeigen miteinander. „Crossiety“ vereint all diese bekannten Social Media Plattformen auf einer regionalen Plattform.
Auf dem digitalen Dorfplatz können wir als Gemeindeverwaltung, Vereine, Unternehmen, Schulen, Kindergärten, Institutionen oder Gruppen, aber auch Sie als Privatperson wichtige Neuigkeiten, Veranstaltungen, Vereinsnachrichten, Hilfeleistungen u. v. m. einstellen.
Darüber hinaus gibt es bei „Crossiety“ den digitalen Marktplatz, der von Privatpersonen als auch Gewerbetreibenden genutzt werden kann. Zudem verfügt „Crossiety“ über eine regionale Jobbörse.
Sie haben zudem die Möglichkeit, für Ihre Aktivitäten eine eigenständige Gruppe anzulegen, aus welcher Sie intern und extern kommunizieren können. Die mit dem Status „offen“ oder „geschlossen“ angelegten Gruppen sind für alle Bürger:innen sichtbar. Im ersten Fall kann jeder der Gruppe beitreten, im zweiten Fall ist eine Beitrittsanfrage zunächst durch einen Gruppenadministrator zu bestätigen. Die Beiträge einer „privaten“ Gruppen für z. B. Familien, Freundeskreise oder Nachbarschaften sind nur für die jeweiligen Mitglieder sichtbar.
Zudem können Sie in Ihrer Gruppe auch verschiedene Teams (Untergruppen) anlegen. Dort können sich z. B. die unterschiedlichen Vereinsabteilungen, Kindergartengruppen, Schulklassen, Leitungen oder Elternvertreter o. v. m. gegenseitig informieren, austauschen oder organisieren.
Darüber hinaus kann jedes „Crossiety Mitglied“ über den „CrossChat“ mit jeden in den Dialog treten, um zum Beispiel etwas zu organisieren (Fahrgemeinschaften, Unternehmungen etc.). Dies sichert den Austausch ohne die Weitergabe von persönlichen Telefonnummern.
„Crossiety“ ist sowohl als App auf dem Smartphone oder Tablet, als auch webbasiert am PC oder Laptop kostenlos für Sie nutzbar.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Am Ende der Seite finden Sie weiteres Informationsmaterial und den Link zum digitalen Dorfplatz!
Nicht angemeldete Bürger können ebenfalls über diesen Link alle „öffentlich“ eingestellten Meldungen und Veranstaltungen abrufen.
Machen Sie mit und registrieren Sie sich auf „Crossiety“, eine Anleitung dafür finden Sie in den Dokumenten am Seitenende.
Ein wichtiger Hinweis: Die Anmeldung erfolgt mit Klarnamen (Vor- und Nachnamen). Die für den Anmeldeprozess notwendige E–Mail–Adresse und Handynummer werden für niemanden sichtbar! Sie dienen nur der Sicherheit, so dass bei Handlungsbedarf das „Crossiety Community Management“ jeden Bürger erreichen kann. Datenschutzrechtlich ist „Crossiety“ die sichere Alternative zu anderen Social Media Plattformen. Es erfolgt keine Auswertung und kein Weiterverkauf von Daten und es gibt keine Werbung.
„Crossiety“ ist zudem die einzige Kommunikationslösung, die über ein Community Management verfügt. Über den Menüpunkt „Feedback“ können Fragen oder Wünsche jederzeit übermittelt werden. Unter dem Menüpunkt Support/Hilfe sind ausführliche Erläuterungen zu allen bekannten Suchbegriffen zu finden.
Dokumente
![]() |
Dein einfacher Start mit Crossiety (911 kB) |
![]() |
Crossiety - der digitale Dorfplatz (524 kB) |
![]() |
Crossiety für Vereine (149 kB) |
![]() |
Links zu nützlichen Crossiety-Anleitungen (509 kB) |