Informationen über die Tätigkeit in einem Wahlvorstand
Europawahl am 25.Mai 2014
Ein Wahlvorstand besteht aus einer/einem Vorsitzenden, ihrer/seinem Stellvertreter(in), der Schriftführerin/dem Schriftführer, ihrer Stellvertreterin/seinem Stellvertreter und maximal bis zu 5 weiteren Mitgliedern.
Im Flecken Bovenden sind 14 Wahlvorstände in 14 Wahllokalen vorhanden. Es wird ein gemeinsamer Wahlvorstand für die Abwicklung der Direktwahl und der Europawahl gebildet.
Es werden über 100 ehrenamtlich tätige Wahlvorstandsmitglieder im Einsatz sein.
Die Wahlvorstandsmitglieder erhalten am Wahlsonntag ein sogenanntes „Erfrischungsgeld“ in Höhe von 25 EURO für ihren Einsatz.
Der Wahlsonntag läuft im „2-Schichtbetrieb“ ab (Vormittagsschicht und Nachmittagschicht; ab 18:00 Uhr sind alle Wahlvorstandsmitglieder zur Ergebnisfeststellung im Wahllokal versammelt).
Der Flecken Bovenden stellt für die berufenen Beisitzer rechtzeitig vor dem Wahltag Informationsmaterial zur Verfügung, aus dem sie die Abläufe und Tätigkeiten im Wahlvorstand entnehmen können.
Für die berufenen Wahlvorsteher/innen und deren Stellvertreter/innen sowie für die Schriftführer/innen bietet der Flecken Bovenden am Donnerstag vor dem Wahltag im Bürgerhaus Bovenden eine Informationsveranstaltung an, in deren Verlauf der Wahltag und die zu erledigenden Aufgaben und das Auszählungsverfahren ausführlich besprochen werden.
Der Flecken Bovenden beruft Anfang Februar 2014 aus dem Kreis der wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger die Mitglieder der Wahlvorstände zu ihrer wahlehrenamtlichen Tätigkeit.
Wenn Sie daran interessiert sind in einem Wahlvorstand mitzuarbeiten oder Fragen zur Mitarbeit im Wahlvorstand haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Flecken Bovenden auf.
Ihr Ansprechpartner im Amt für Allgemeine Verwaltung und Bürgerservice ist:
Herr Joachim Lies, Rathaus Zimmer 206,
Telefon: 0551 – 8201-163 oder E-Mail: lies@bovenden.de