Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Bekanntlich gelten umfangreiche Maßnahmen, um zum Schutz der Bürger*innen die weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Die Allgemeinverfügungen und Einzelverfügungen bilden hierfür die rechtliche Grundlage. Die Maßnahmen werden fortlaufend der aktuellen Lage angepasst.
Bitte beachten Sie daher in unser aller Interesse die entsprechenden Notfall-Erlasse.
Was tue ich, wenn ich den Verdacht habe, mit dem Coronavirus infiziert zu sein?
- Bei Verdacht auf eine Infektion wenden Sie sich bitte an Ihre Hausärztin oder Ihren Hausarzt. Ist diese/r nicht erreichbar, rufen Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst bundesweit unter Tel. 116 117 an.
- Suchen Sie die Testzentren nicht eigenmächtig auf. Dort werden ausschließlich Personen getestet, die zuvor von ihrer Hausärztin oder ihrem Hausarzt verbindlich angemeldet wurden.
- Nutzen Sie den Notruf (112) bitte nur bei medizinischen Notfällen (z.B. bei unfallbedingten Verletzungen oder hohem Fieber). Damit helfen Sie, dass die Leitungen im Ernstfall frei sind und jede/r schnell passende Hilfe erhält.
Wie verhalte ich mich im Übrigen richtig?
- Das Wichtigste ist, sich fortlaufend über den aktuellen Sachstand zu informieren und den offiziellen Anweisungen Folge zu leisten.
- Schützen Sie sich und andere.
- Vermeiden Sie wo immer möglich direkte Kontakte.
- Halten Sie Abstand.
- Meiden Sie größere Menschenansammlungen, falls sie noch vorkommen.
- Informieren Sie andere.
- Helfen Sie Menschen, die sich nicht alleine versorgen können, zum Beispiel beim Einkauf.
- Arbeiten Sie wenn möglich von zu Hause aus.
Wo kann ich mich informieren?
Im Liveticker der Stadtverwaltung Göttingen finden sich stets aktuelle Informationen zum Coronavirus und zu empfohlenen Verhaltensweisen.
Zudem werden die wichtigsten Fragen und Antworten zu folgenden Themen beantwortet:
- Gesundheitsthemen
- Häusliche Quarantäne
- Einzelhandel, Schulen und Veranstaltungen
- Informationen für Unternehmen
- Informationen in leichter Sprache und Gebärdensprache
- Informationen in Fremdsprachen
Für Stadt und Landkreis Göttingen gibt es außerdem vier verschiedene Hotlines:
- Das Bürgertelefon für allgemeine Fragen zum Thema Coronavirus
- eine Hotline für Gewerbetreibende
- das GWG-Unternehmertelefon
- einen Unternehmer-Service der WRG
Grafiken und FAQs zur neuen Verordnung (gültig ab 10.01.21):
Was gibt es sonst noch wissenswertes?
Hinweise zur Corona-Schutzimpfung
Sie bleiben zuhause, wir liefern die Bücher
Häusliche Gewalt und Frauenhaus in Corona-Zeiten
Leerung der Abfallbehälter bereits ab 05:00 Uhr
Hilfe und Unterstützung im Alltag während der Corona-Krise
Landkreis Göttingen ruft die Bevölkerung zum Nähen von Stoffschutzmasken auf
Kurzarbeitergeld (Kug) und finanzielle Hilfen – wichtige Links für Unternehmen auf einen Blick